Die originale 3-teilige Piccoloflöte befindet sich im Berliner Musikinstrumentenmuseum. Es ist eine dünnwandige Buchsbaumflöte mit weit unterschnittenen Grifflöchern, die einen resonanten Klang erzeugt, der nicht so schrill ist, wie man es von einer Piccolo erwarten würde. Joannes Hyacinthus Rottenburgh (1672-1756), Nachkomme einer Familie von Brüsseler Musikern und Instrumentenbauern, stellte in seiner Werkstatt Blockflöten, Flöten, Oboen und zwei Celli her. Er war auch der Vater des Holzbläserbauers Godfridus Adrianus Rottenburgh (1703-1768). Für Schmuckringe und -kappen verwendet meine Werkstatt ein neues Material mit hoher Dichte und physikalischen Eigenschaften, die echtem Elfenbein ähneln.


$1690 $1800-6.11%
  • Versand: 


Erfahren Sie mehr


Diese dreiteilige Piccoloflöte ist einem Buchsbaum-Original im Musikinstrumenten Museum in Berlin nachempfunden. Piccolos aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts sind ziemlich selten, obwohl wir aus mehreren Quellen wissen, dass sie tatsächlich existierten. Dieses Original ist wahrscheinlich eines der frühesten erhaltenen und stammt aus der Zeit vor 1750. Sie werden regelmäßig in der französischen Opernmusik gefordert, insbesondere in den Werken von Rameau und Rebel. Das Original hat einen relativ kleinen Ansatz, den ich kopiere. Das braucht etwas Zeit, um sich daran zu gewöhnen, aber sobald man den „Sweet Spot“ gefunden hat, ermöglicht es eine großartige Kontrolle der Intonation und verleiht dem Instrument einen süßen, runden Klang, der sich gut mit Streichern und Bläsern vermischt.


A 415/430 ist eine Reduktion einer Kirstflöte in 3 Stimmen mit 2 Zentren

- A 392 ist eine Reduktion des IH Rottenburgh A 392 in 4 Teile.

Hauptsächlich für Rameaus Opern.